Kieferorthopädie

Mr. & Mrs. S

Vita

Dr. med. dent. Marija Sevkusic

Master of Science Kieferorthopädie

Hochschulbildung

  • 2002: Allgemeine Hochschulreife (Abiturnote: 1,0) am Stojan Ljubic – Gymnasium in Lebane / Serbien
  • Auszeichnung und Ehrung durch das serbische Königshaus mit Belobigung durch Kronprinz Aleksandar Karadjordjevic für die erbrachten, hervorragenden schulischen Leistungen auf nationaler Ebene
  • 2003-2004: Sprachkurs für den Hochschulzugang in München und anschließende Zulassung zum Studium der Zahnmedizin als eine von insgesamt zwei ausländischen Studenten durch den Numerus clausus
  • 2004-2010: Studium der Zahnmedizin und Staatsexamen an der renommierten Exzellenzuniversität Ludwig-Maximilian zu München mit anschließender Approbation als Zahnärztin (Regierung von Oberbayern)
  • 2010-2014: Promotionsstudium und anschließende Promotion zum Dr. med. dent. (Note 1: „Magna cum laude“) am Walther-Straub-Institut der LMU für Pharmakologie und Toxikologie bei Prof. Dr. Dr. Franz-Xaver Reichl im Bereich der Dentaltoxikologie mit dem Forschungsthema: „Elutions- und Destruktionsverhalten zahnärztlicher Komposite“ mit wissenschaftlichen Publikationen im international angesehenen Fachjournal Dental materials
  • 2019-2022: Postgraduate-Studium zur Fachspezialisierung „Master of Science Kieferorthopädie“ an den Universitäten in Bonn und in Krems unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Dieter Müßig
  • 2022: Erwerb des akademischen Grades „Master of Science Kieferorthopädie“ (Note: sehr gut), Masterthesis mit dem Thema “ Kunststoffallergie in der Kieferorthopädie- Ein Leitfaden für die kieferorthopädische Praxis bei Allergie auf acrylatbasierte Kunststoffe“

 

Weitere Qualifikationen

  • 2015: Erwerb der Fachkunde auf dem Gebiet der Digitalen Volumentomographie (DVT)
  • 2019: Curriculum Cranio-mandibuläre Dysfunktion „CMD-professional“ (I-IV) bei Prof. Dr. Axel Bumann (Kieferorthopäde, CMD-Spezialist und Dentalradiologe) und Werner Röhrig (Physiotherapeut und Fachlehrer für Manualtherapie) mit Schwerpunkt Cranio-mandibuläre Dysfunktionen, klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse.
  • Berechtigung zu Führung der Bezeichnung: Tätigkeitsschwerpunkt „Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie“ des Kiefergelenks.

 

Berufliche Tätigkeiten

  • 2010: Zahnärztin in der Kinderzahnarztpraxis von Dr. Ana von Rotenhan, München
  • 2014: Zahnärztin in der Praxis Dr. Christian Kaiser, Germering
  • 2015-2019: Zahnärztin in der Praxis Dr. Birgit Leitenstorfer, München
  • 2018-2019: Zahnärztin in der Praxis Dr. Karl Holländer, Gauting
  • 2019-2022: Weiterbildungszahnärztin in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Anna-Maria Madlener-Selbert, München-Solln
  • 2023: Neugründung und Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit meinem Ehemann Dr. Zoran Sevkusic in Planegg-Martinsried bei München

 

Ehrenamtliche Tätigkeit

  • 2015-2019: Ehrenamtliche Tätigkeit als Zahnärztin des Hilfswerks Zahnmedizin Bayern im „Haus der Malteser-Migranten-Medizin“, Berg am Laim, zur zahnmedizinischen Betreuung bedürftiger Menschen
  • 2017-2019: Bayerische LandesArbeitsGemeinschaft-Zahngesundheit e.V. (LAGZ)-Zahnärztin mit Prophylaxe-Betreuung der Kindergartenkinder in Gauting

 

Wissenschaftliche Publikationen

  • „Effect of hydrogen peroxide on the three-dimensional polymer network in composites”, Dental Materials, Vol.27, Issue 6, June 2011, p.573-80
  • “Influence of silver nano-particles on monomer elution from light-curedcomposites”, Dental Materials, Vol. 27, Issue 7, July 2011, p. 631-6
  • “Elution and breakdown behaviour of constituents from various light-cured composits”, Dental Materials, epub, DOI: 10.1016j.dental.2014.02.022

Vita

Dr. med. dent. Zoran Sevkusic

Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

Mitglied im Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden

Hochschulbildung

  • 1992: Allgemeine Hochschulreife am Otto-von-Taube Gymnasium in Gauting
  • 1992-1994: Studium der Physik an der TU München
  • 1994-1997: Studium der Humanmedizin und Biologie an der Ludwig Maximilians Universität München
  • 1998–2004: Studium der Zahnmedizin und Staatsexamen an der renommierten Exzellenzuniversität Ludwig-Maximilian zu München mit anschließender Approbation als Zahnarzt (Regierung von Oberbayern)
  • 2008: Promotion zum Dr. med. dent. mit Auszeichnung (Note 1+: „Summa cum laude“) im Fachbereich Kieferorthopädie an der Zahnklinik der LMU München bei Frau Prof. Dr. Ingrid Rudzki-Janson mit dem Forschungsthema: „Differenzierung der unterschiedlichen Abbildungsgeometrien von analogen und digitalen Fernröntgenseitenbildern“
  • 2007–2010: Kieferorthopädische Weiterbildung im Fachbereich Kieferorthopädie und Teilnahme am postgraduate program „Curriculum Kieferorthopädie in Bayern“ an den Universitäten München, Würzburg, Regensburg und Erlangen
  • 2010: Anerkennung als Fachzahnarzt für Kieferorthopädie

 

Weitere Qualifikationen

  • 2011-2013: Curriculum Cranio-mandibuläre Dysfunktion „CMD-professional“ (I-IV) bei Prof. Dr. Axel Bumann (Kieferorthopäde, CMD-Spezialist und Dentalradiologe) und Werner Röhrig (Physiotherapeut und Fachlehrer für Manualtherapie) mit Schwerpunkt Cranio-mandibuläre Dysfunktionen, klinische Funktionsanalyse und Manuelle Strukturanalyse.
  • Berechtigung zu Führung der Bezeichnung: Tätigkeitsschwerpunkt „Funktionsdiagnostik und Funktionstherapie“ des Kiefergelenks.

 

Berufliche Tätigkeiten

  • 2005–2006: Assistenzzahnarzt in der Praxis Dr. Martin Stumpenhausen, Pöcking
  • 2006-2009: Kieferorthopädische Weiterbildung zum Facharzt in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Nadja Grättinger, Starnberg
  • 2010-2019: Angestellter Facharzt für Kieferorthopädie in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Nadja Grättinger, Starnberg
  • 2020-2021: Angestellter Facharzt für Kieferorthopädie in der kieferorthopädischen Fachpraxis Dr. Michael Buchheim in Tutzing und in Feldafing
  • 2021-2022: Leiter der kieferorthopädischen Abteilung im Medizinischen Versorgungszentrum Rosenhof in Kissing bei Augsburg
  • 2022: Vertretung in der kieferorthopädischen Fachpraxis „Zahnzauberei“ von Dr. Verena Stadler in Mühldorf am Inn
  • 2023: Neugründung und Niederlassung in Gemeinschaftspraxis mit meiner Ehefrau Dr. Marija Sevkusic in Planegg-Martinsried bei München

 

Weitere kieferorthopädische Zertifizierungen

  • 2009: Zertifizierung in Berlin zur Behandlung mit der Lingualtechnik INCOGNITO
  • 2009: Zertifizierung in Würzburg zur Gesichtsorthopädie mit dem HERBST-Scharnier
  • 2011: Zertifizierung in München zur Anwendung der skelettalen Verankerung mit Miniimplantaten Dual-TOP™ – System
  • 2012: Zertifizierung in München zur Behandlung mit dem computergestützten Zahnkorrektursystem INSIGNIA
  • 2013: Zertifizierung in Frankfurt zur Behandlung mit der Lingualtechnik WIN™
  • 2018: Zertifizierung in Zürich zur Behandlung mit dem Aligner-System INVISALIGN

 

Wissenschaftliche Publikation

  • IOK Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie; Ausgabe 02, 2012: Kieferorthopädisch-kieferchirurgische Kombinationstherapie in der lingualen Orthodontie bei Behandlung der Klasse II/2-Malokklusion; Surgical Correction in Combination with Lingual Orthodontics in Treatment of Class II Division 2 Malocclusions